Bericht aus “d’Region” vom 22.3.2022
Die 220. Hauptversammlung wurde schriftlich durchgeführt
1802 wurde die Stadtmusik Burgdorf gegründet und in der Geschichte des Vereins konnte in den 220 Jahren mehrheitlich Erfreuliches geschrieben werden.
Auch während der letzten zwei Jahre haben sich der Vorstand und die Musikkommission gemeinsam an Video- und Präsenzsitzungen für gute, harmonische Lösungen eingesetzt. Die Statuten wurden in diesem Sinn revidiert: Vorstand und Musikkommission bilden neu die Vereinsleitung mit mindestens sechs Mitgliedern. Der Dirigent hat eine beratende Stimme und nimmt an den Sitzungen teil. In den letzten zwei herausfordernden Jahren hat sich diese Zusammenarbeit mit flexiblen und raschen Entscheidungen bewährt. Ein grosses Merci gebührt Simon Bürgi für seine langjährige Mitarbeit in der Musikkomission , davon neun Jahre als Präsident.
Mit Marine Coubard, Waldhorn, und Luca Aeschlimann, Percussion, konnten zwei neue Mitglieder in die Stadtmusik aufgenommen werden. Sie haben bereits am letzten Herbstkonzert mitgespielt. Die Stadtmusik wird immer wieder von langjährigen befreundeten und neu angefragten Musikantinnen und Musikanten tatkräftig unterstützt. Leider mussten auch Austritte zur Kenntnis genommen werden.
Die Stadtmusik Burgdorf hat im Februar 2022 mit Satz- und Registerproben gestartet und bereitet sich im ersten Halbjahr auf folgende Anlässe vor:
Kinderkonzert, Sonntag 8. Mai, um 10:30 Uhr in der Kulturhalle Sägegasse, 11:00 bis 12:00 Uhr mit Instrumentenvorstellung und Dirigentenworkshop.
Die Kinder können dirigieren.
Frühlingskonzert, Samstag, 21. Mai, um 19:30 in der Aula Gsteighof.
Über das Wochenende vom 24. bis 26. Juni verreist die Stadtmusik nach Heiden, nimmt am Appenzeller Kantonalmusikfest teil und taucht in die Appenzeller Volkskultur ein. Am Montag, 27. Juni 2022, freuen sich die Musizierenden der Stadtmusik, das Publikum an der Solätte musikalisch unterhalten zu können.
Die aktuelle Vereinsleitung: Christine Derendinger, Simone Hänni, Lena Müller, Sibylle Aeschimann (stehend, von links); Philippe Aeschimann, Marcel Zürcher, Bruno Zürcher, Dirigent Nino Wrede (von links). Es fehlen Pascal Rhunke, Jonas Beglinger.